WASSERVORRÄTE FÜR DEN PANDEMIEFALL ANLEGEN

Im Falle einer Pandemie kann es sein, dass Sie Ihr Haus nicht mehr wie gewohnt mit Wasser versorgen können. Während einer Pandemie kann die Wasserversorgung plötzlich unbrauchbar werden. Die Wasserversorgung kann jederzeit ausfallen. Aus diesem Grund wird in den Nachrichten oft vor dem Kochen gewarnt. Darauf sollte man vorbereitet sein, indem man so schnell wie möglich einen Wasservorrat anlegt. Das Wasser sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahrt werden.

Warmes Wasser ist eine Einladung für Bakterien und kann krank machen. Bewahren Sie das Wasser daher an einem kühlen Ort auf. Nach der Aufbewahrung muss das Wasser regelmäßig kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass es noch trinkbar ist. Wasser kann in Plastikflaschen oder Krügen aufbewahrt werden. Waschen Sie die Flaschen, Limonadenflaschen oder andere durchsichtige Gefäße und füllen Sie sie mit Wasser von zu Hause. Man kann auch Wasserfässer kaufen. Fässer eignen sich hervorragend für die Lagerung großer Wassermengen.

Allerdings müssen sie vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Regenwasser kann in einer Zisterne gesammelt werden. Dazu stellen Sie eine Zisterne unter alle Ablaufstellen Ihres Hauses. Sie können die Zisterne zum Beispiel direkt unter der Dachrinne anbringen. Anstatt das Wasser in den Boden zu leiten und zu verschwenden, können Sie es zum Trinken oder für andere Zwecke verwenden. Wenn Sie Wasser benötigen, können Sie es aus Flüssen, Teichen oder Seen holen, aber das Wasser muss aufbereitet werden, bevor es sicher verwendet werden kann.

Wasservorräte für den Pandemiefall anlegen: Wenn Sie Wasser verwenden, das Sie selbst holen oder sammeln, benötigen Sie ein Filtersystem. Der Filter kann das Wasser von Bakterien und anderen Krankheitserregern befreien, die Sie krank machen könnten, wenn Sie sie trinken. Es gibt verschiedene Arten von Filtersystemen – von sehr komplizierten bis hin zu sehr einfachen, wie z. B. Filterstrohhalmen. Das Abkochen von Wasser zum Trinken und Essen tötet Krankheitserreger ab, wenn das Wasser eine Temperatur von etwa 215 Grad Celsius hat.

Zu den chemischen Methoden der Wasserreinigung gehört der Einsatz von Jod. Es ist in Form von Tabletten oder Kristallen erhältlich. Es ist jedoch zu beachten, dass Jod nicht alle Organismen abtötet. Verwenden Sie diese Mittel daher nur, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben. Chlortabletten eignen sich gut zur Reinigung des Wassers, ebenso normale Haushaltsbleichmittel.

Wasservorräte für den Pandemiefall anlegen: Wenn Sie Bleichmittel verwenden, sollten Sie keine Markenprodukte verwenden, die Zusatzstoffe enthalten. Verwenden Sie keine parfümierten Bleichmittel. Um das Wasser trinkbar zu machen, geben Sie einen viertel Teelöffel in jeden Liter Wasser, den Sie reinigen wollen. Wenn Sie also einen 5-Gallonen-Tank mit Wasser haben, das Sie trinkbar machen wollen, fügen Sie einen Teelöffel Haushaltsbleichmittel hinzu.

EMPFEHLUNGEN***

Wasservorräte für den Pandemiefall anlegen

NOTFALL-CHECKLISTE AUSFÜHRLICH