WAS MAN ALS SELBSTVERSORGER BEACHTEN SOLLTE

Was man als Selbstversorger beachten sollte

Wenn Sie sich entschließen, alternativ zu leben und ein Haus zu bewohnen, das es Ihnen ermöglicht, im Falle einer Krise oder einer Katastrophe autark und sicher zu sein, müssen Sie sicherstellen, dass es neben Nahrung und Wasser auch andere Anforderungen erfüllt.

Ein gutes Grundstück steht an erster Stelle auf der Checkliste. Es sollte nicht zu weit von der Stadt entfernt sein, aber auch nicht so weit, dass es umständlich zu erreichen ist, wenn Sie Ihre Vorräte wieder auffüllen müssen.

Der Ort sollte leicht zugänglich, aber für die Öffentlichkeit nicht einsehbar sein. Der Ort sollte bekannt sein, aber nicht von der Straße aus sichtbar sein, so dass sich andere im Katastrophenfall nähern könnten, um nach Vorräten zu suchen.

Eine gute Wasserversorgungsquelle wäre eine gute Ergänzung, wenn Sie eine finden können. Wenn es sich um einen fließenden Fluss oder Bach handelt, der Ihnen frisches Wasser bietet, ist das unschlagbar, denn Wasser ist für Sie überlebenswichtig.

Viel Platz für Gartenarbeit und Weidevieh ist ein Pluspunkt. Sie müssen sich überlegen, welche Art von Pflanzen und Tieren Sie züchten wollen, denn einige benötigen mehr Platz als andere.

EMPFEHLUNGEN***

Zum letzten Pluspunkt gehört auch ein guter Boden. Wenn Sie gärtnern, wollen Sie nicht auf ein Geschäft angewiesen sein, das Ihnen Säcke mit Dünger verkauft, um den Boden anzureichern. Sie wollen einen Boden, der bereits reich an Nährstoffen ist und Ihre Pflanzen zum Gedeihen bringt.

 

 

Eine Methode zur Erzeugung eigener Elektrizität – Wasser, Sonne oder Wind – würde das Überleben Ihrer Familie sichern. Fließendes Wasser mit einem Höhenunterschied wäre gut für Wasserkraft geeignet. Viel Sonne für Solarstrom und Winde für Windstrom.

Auf das Grundstück sollten solide Baumaterialien gebracht werden. Beton ist ein gutes Baumaterial für den Schutz vor den Elementen. Ein in das Grundstück eingebauter Tresorraum ist für alle Arten von Veranstaltungen sinnvoll. Er sollte witterungsbeständig sein und das Eindringen unerwünschter Gäste verhindern.

Ausreichende Lagermöglichkeiten sind notwendig. Sie benötigen Lagerräume für Gegenstände, die keine Temperaturschwankungen vertragen, wie z. B. Ihre Lebensmittelvorräte und Wasservorräte. Auch Werkzeuge, Ausrüstung und andere Gegenstände müssen im Freien gelagert werden.

Sie müssen an den Schutz vor Schäden denken. Tore, die um das Grundstück herum gebaut werden, helfen ein wenig. Die Schlösser an Türen und Zäunen sind oft zu schwach, so dass Sie diese mit etwas Stärkerem verstärken sollten.

EMPFEHLUNGEN***

Waffen und ein Sicherheitssystem mit wiederaufladbaren Batterien können Ihnen helfen, sich zu schützen. Feuerfestes Dachmaterial kann verhindern, dass Ihr Haus im Falle eines Waldbrandes abbrennt.

Betonhäuser, die direkt in einen Berghang gebaut werden, bieten den besten Schutz für die eigentliche Unterkunft. Das Grundstück, auf das es blickt, könnte dann die übrigen Anforderungen erfüllen.

63 / 100 SEO Punktzahl