VORBEREITUNG AUF EINEN NOTFALL
Im Folgenden finden Sie einige Tipps, Ratschläge und Empfehlungen, um sich auf einen Notfall vorzubereiten. Sie erheben natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dienen als kleine Orientierungshilfe.
Wasser ist Leben, Leben ist Wasser
Versuchen Sie, so viel Wasser wie möglich für jeden Menschen pro Tag zur Verfügung zu haben, das für mehrere Tage ausreichen würde. Wasser sollte in Behältern aus Kunststoff aufbewahrt werden. Achten Sie auch darauf, dass Sie Filter und Tabletten zum Zwecke der Reinigung haben, wenn sie gebraucht werden.
Bewahren Sie Lebensmittel für sich und Ihre Familie auf
Lebensmittel, die nicht so leicht verderblich sind, sollten für Sie und Ihre Familie aufbewahrt werden. Diese Lebensmittel müssen für Sie, Ihre Familie und Ihre Haustiere für mehrere Tage ausreichen. Beispiele für solche Lebensmittel sind Konserven, Säfte in Pulverform, Gemüse in Schachteln und Lebensmittel.
Haben Sie immer eine alternative Kochquelle zur Hand
Es ist immer eine kluge Idee, eine Kochquelle zu haben, die als Alternative zu dem üblichen Elektroherd dienen kann, den Sie vielleicht gewohnt sind. Ein fertiger Grillherd oder ein Propangasherd ist die beste Lösung, falls der Strom ausfällt oder Gas nicht mehr verfügbar ist. Wenn Sie jedoch Propangas verwenden wollen, stellen Sie sicher, dass der Tank vollständig gefüllt ist und dass ein zusätzlicher Propangastank zur Verfügung steht.
Kleidung breit halten
Halten Sie einen Vorrat an Kleidung für Ihre Kinder und Sie selbst bereit; sowie Schlafsäcke und Decken.
Sammeln Sie Holz
Ein ständiger Vorrat an Brennholz ist ebenfalls eine gute Idee, da dieser für Kamine oder Öfen verwendet werden kann.
Taschenlampe
Eine Taschenlampe ist der Gegenstand, auf den man gerade in Notfällen einfach nicht verzichten kann. Überlegen Sie sich, ob Sie das Aufladen durch Solarenergie in Betracht ziehen sollten, oder ob Sie Geräte verwenden, die von Hand gekurbelt werden. Auf diese Weise vermeiden Sie zukünftige Sorgen um Batterien.
Rezepte aufbewahren
Versuchen Sie so weit wie möglich alle Rezepte, die Sie oder Ihr Familienmitglied ausgefüllt haben, aufzubewahren. Versuchen Sie auch, ein zusätzliches Angebot an nicht verschreibungspflichtigen und verschriebenen Medikamenten aufrechtzuerhalten. Wenden Sie sich im Voraus an Ihren medizinischen Betreuer, wenn Sie Rezepte nachfüllen möchten.
Haben Sie immer ausreichend Bargeld
Versuchen Sie immer ausreichend Bargeld bereitzuhalten, für den Fall, dass der Geldautomat ausfällt oder das System Ihrer Bank nicht mehr funktioniert.
Haben Sie immer ausreichend Benzin
Versuchen Sie immer den Benzintank Ihres Autos halb bzw. voll zu halten. Auf diese Weise vermeiden Sie in Krisensituationen lange an den Tankstellen warten zu müssen.
Bücher und Brettspiele
In Notfällen könnte es sicher sein, einige Bücher und einige Brettspiele zur Verfügung zu haben, um sich während der Krise beschäftigen zu können.
Kenne Sie ihre Nachbarn?
Es ist auch gut, wenn Sie sich mit den Nachbarn, die Sie in Ihrer Gegend leben, vertraut machen. Es könnte Fälle geben, in denen Sie die Hilfe von diesen benötigen, falls die Grundversorgung einmal unterbrochen sein sollte. Alles in allem ist Vorbereitung immer das beste Mittel gegen jeden unerwarteten Umstand, den ein Notfall mit sich bringen könnte.