DIE VORTEILE DES CONTAINERGARTENS

Die Vorteile des Containergartens

 

 

Die Vorteile des Containergartens

Im Garten kann man wunderschöne Blumen, Gemüse oder was auch immer man möchte anbauen. Aber nicht jeder hat den Zugang zu Gartenflächen, die für das Pflanzenwachstum erforderlich sind, oder die Zeit, sich um einen großen Garten zu kümmern. Es gibt eine andere Art zu gärtnern, die genauso ertragreich ist wie ein normaler Garten. Außerdem ist es einfach und kann unabhängig von Ihrem Wohnort durchgeführt werden. Es gibt zahlreiche Vorteile, wenn Sie sich für das Gärtnern im Container entscheiden.

Containergarten***

 

EMPFEHLUNGEN***

Sie sind nicht durch das Wetter eingeschränkt

Wenn Sie im Freien pflanzen wollen, müssen Sie die Pflanzrichtlinien des Landes beachten, in dem Sie leben. Wenn Sie das nicht tun, könnten Ihre Bemühungen völlig umsonst sein, weil die Pflanzen nicht wachsen werden. Beim Gärtnern in Containern können Sie selbst entscheiden, was Sie pflanzen wollen und wann Sie es pflanzen wollen. Sie können die Temperatur, die Wachstumsperiode und den Zeitaufwand selbst bestimmen.

Sie müssen nicht mehr warten, bis das Wetter bestimmt, was Sie tun können. Wenn Sie sich entschließen, einen Containergarten anzulegen, können Sie das mitten im Winter tun, wenn Sie wollen. Sie können Ihren Garten aus Samen oder Pflanzen anlegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich nicht in der brütenden Hitze draußen abmühen müssen, um sich um die Dinge zu kümmern, die Sie gepflanzt haben. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Garten drinnen anzulegen, können Sie das alles direkt von zu Hause aus tun.

Das heißt aber nicht, dass Sie nur einen Garten im Haus haben müssen. Viele Menschen legen Containergärten direkt auf ihrer Veranda an. Wenn Sie das richtige Klima dafür haben, können Sie es drinnen oder draußen tun!

Containergarten***

 

Sie müssen kein Experte sein

Die Gartenarbeit im Freien ist nicht so einfach, wie man glauben könnte. Deshalb haben viele Gartenneulinge Schwierigkeiten, mit der traditionellen Gartenarbeit Erfolg zu haben. Sie müssen auf eine Reihe von Dingen achten, die Ihrem Erfolg im Wege stehen können. Wenn der Säuregehalt des Bodens nicht stimmt, wird alles, was Sie anpflanzen, absterben. Um das richtige Gleichgewicht im Boden zu finden, reicht es nicht immer aus, einfach nur Nährstoffe hinzuzufügen – denn ein Zuviel des Guten kann den Pflanzen auch schaden.

Schädlinge sind ein großes Problem bei der Gartenarbeit im Freien, ebenso wie Tiere wie Kaninchen und Rehe. Sie müssten also dafür sorgen, dass Ihr Garten im Freien für Schädlinge und Tiere unzugänglich ist, was schwer zu bewerkstelligen ist. Mit der Containergärtnerei haben Sie diesen Kampf nicht. Sie können eine Erdmischung kaufen, die bereits perfekt für den Gebrauch gemischt ist. Bei der Containergärtnerei müssen Sie auch nicht damit rechnen, dass Ihr Garten von Unkraut überwuchert wird.

EMPFEHLUNGEN***

Beim Gärtnern in Containern ist es einfach, dafür zu sorgen, dass die Pflanzen genau die richtige Menge an Sonne und Feuchtigkeit bekommen, so dass Sie sich nicht mit den Wetterbedingungen auseinandersetzen müssen. Sie brauchen sich auch keine Gedanken darüber zu machen, ob Sie bei der Bepflanzung im Containergarten ein bestimmtes Limit einhalten, denn Ihr Garten kann so groß oder so klein sein, wie Sie wollen.

Sie können Gefäße in jeder gewünschten Größe verwenden. Das ist etwas, das gut für Leute funktioniert, die nicht viel Garten haben, wenn überhaupt. Wenn Sie auf diese Weise gärtnern, gibt es für Sie keine Einschränkungen. Wenn Sie einen kleinen Garten haben wollen, können Sie das tun. Aber Sie können auch einen großen Garten haben. Sie können einzelne oder mehrere Gefäße haben. Sie können sie in einem bestimmten Bereich Ihres Hauses aufstellen oder sie im ganzen Haus verteilen.

Sie können sie auf der Vorder- oder Hinterveranda oder auf dem Balkon anbauen. Sie können die Gefäße, wenn sie klein genug sind, auf Fensterbänken aufstellen. Diese Gefäße können an Stellen stehen, an denen die Sonne durch eine Tür oder ein Fenster einfällt. Die Pflanzen können trotzdem gut gedeihen. Sie können Gemüse, Kräuter, Blumen und sogar Obst in kleinen oder großen Behältern anbauen. Bauen Sie gerade so viel an, wie Sie brauchen – oder etwas zum Teilen.

Wenn Sie möchten, können Sie sogar ein Mini-Gewächshaus einrichten. Sie werden feststellen, dass nicht alle Ihre Pflanzen unter den gleichen Bedingungen wachsen können, so dass Sie die Erde, die Bewässerung und das Licht individuell anpassen müssen. Mit Containergärtnern lässt sich das leicht beheben. Sie können Pflanzen mit ähnlichen Bedürfnissen nebeneinander setzen und müssen nicht befürchten, dass die Pflanzen daneben versehentlich beschädigt werden, wie bei der traditionellen Gartenarbeit. Wenn Sie Ihren Garten anlegen, können Sie die Elemente nach den Bedürfnissen der Pflanzen sortieren.

Containergarten***

 

Mit Containergärtnern können Sie Geld sparen

Normale Gartenarbeit im Freien kann ziemlich teuer sein. Sie müssen eine Menge Werkzeuge kaufen und auch die Kosten für die Pflanzen, um ein größeres Grundstück zu bepflanzen, als es beim Containergärtnern der Fall wäre. Beim Gärtnern in Containern muss man nicht so viel Wasser verbrauchen. Wenn Sie einen Container gießen, gelangt das Wasser an das Wurzelsystem, wo es gebraucht wird. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass das Wasser versickert oder verdunstet, wie es bei der herkömmlichen Gartenarbeit häufig der Fall ist.

Die Wassermenge, die Sie benötigen, ist im Vergleich zur herkömmlichen Gartenarbeit minimal. Außerdem können Sie Ihren Containergarten so einrichten, dass er sich selbst bewässert. Sie müssen darauf achten, dass Sie eine Pflanze nicht übermäßig bewässern, wenn Sie sie selbst gießen. Wenn die Wurzeln der Pflanze ständig gesättigt sind, wird sie schließlich absterben. Eine Sache, die viele Menschen an der Containergärtnerei lieben, ist neben der Einfachheit, dass man jedes Gefäß verwenden kann, das für die Pflanze gesund ist.

EMPFEHLUNGEN***

Das bedeutet, dass die Verwendung eines Gefäßes keinen Pfennig kosten muss. Sie können kostenlose Gefäße finden oder Gefäße, die Sie bereits besitzen, weiterverwenden. Containergärten können in alten Kommodenschubladen oder Weinfässern angelegt werden. Sie können verschiedene Arten von Gegenständen in Räume pflanzen, die groß genug sind, um unterteilt zu werden, so dass diese als Mehrzweck-Pflanzgefäße dienen können. Sie können Werkzeugkisten oder Schubkarren verwenden. Auch Blechkübel eignen sich hervorragend als Pflanzgefäße.

Sie können Keramiktöpfe oder Kunststofftöpfe verwenden. Die Ideen sind endlos! Das Einzige, worauf Sie achten müssen, ist, dass das Gefäß, das Sie verwenden, eine Möglichkeit zum Entweichen von Wasser und zur Belüftung der Wurzeln bietet.

Containergarten***

 

Ein Containergarten ist besser für Ihre körperlichen Bedürfnisse

Ein traditioneller Garten kann sehr schön sein. Aber er erfordert auch ein hohes Maß an körperlicher Ausdauer. Es ist nicht nur die Arbeit in der Sonne, die für manche Menschen schwierig ist. Sie müssen auch darauf achten, dass das Wetter nicht zu kalt ist, damit Ihre Pflanzen überleben.

Die meisten Menschen denken bei der traditionellen Gartenarbeit an eine sanfte Art, Lebensmittel oder Blumen anzubauen. Das ist aber überhaupt nicht der Fall. Was auch immer Sie draußen im Garten anpflanzen, Sie werden sich viel bücken müssen, weil Sie sich nicht im Stehen um einen solchen Garten kümmern können.

Sie müssen sich auch hinknien, um an das Unkraut heranzukommen und um tief genug zu kommen, um nach Schädlingen zu suchen. Möglicherweise musst du in dieser Position bleiben, während du das Unkraut ausreißt oder Schädlinge entfernst, die du findest. Es könnte Ihnen schwer fallen, sich so zu bücken und zu strecken. Schon nach zehn oder fünfzehn Minuten werden Sie den Schmerz in Ihrem unteren Rücken spüren. Mit einem Containergarten können Sie ihn so anlegen, dass er nicht nur bequem zu erreichen ist, sondern dass er auch körperlich besser für Sie ist.

Wenn es Ihnen schwerfällt, sich zu bücken, können Sie die Gefäße so aufstellen, dass sie sich auf Hüfthöhe befinden. Auf diese Weise ist die Pflege Ihres Gartens ein Kinderspiel. Sie brauchen sich nicht mehr zu strecken und zu recken, um die Pflanzen zu pflegen. Wenn Ihr Garten ausgereift ist, werden Sie feststellen, dass es für Sie viel einfacher ist, wenn Sie Ihre Gefäße so angeordnet haben, dass sie den besten Winkel und die beste Höhe für Ihre körperlichen Bedürfnisse haben. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Lebensmittel zu entfernen.

EMPFEHLUNGEN***

Containergarten***

 

Sie sind nicht auf ein bestimmtes Design festgelegt

Wenn Sie Ihre Meinung über die Anordnung der Pflanzen in einem traditionellen Garten ändern oder es ein Problem mit der Anordnung der Pflanzen gibt, kann das Ausreißen der Pflanzen ein großes Unterfangen sein. Es kann körperlich und geistig anstrengend sein. Manchmal merkt man erst nach ein paar Tagen oder Wochen, dass der Garten nicht mehr funktioniert. Bis dahin könnte das Ausreißen und Umstellen der Pflanzen die weniger widerstandsfähigen Pflanzen abtöten.

Wenn Sie einen Containergarten haben, müssen Sie keine großen Umstellungen vornehmen, wenn Ihnen etwas nicht gefällt. Sie können einfach die Gefäße, in denen die Pflanzen stehen, umstellen oder ein anderes Gefäß anstelle des Gefäßes nehmen, das Ihnen nicht zusagt. Sie können sogar einen thematischen Containergarten mit Dingen wie Feen oder Zwergen anlegen. Wenn Sie einen thematischen Containergarten anlegen möchten, aber noch etwas Inspiration brauchen, können Sie sich auf Pinterest Gartenpins ansehen.

Da Ihr Garten in Containern angelegt wird, können Sie ihn das ganze Jahr über bepflanzen, oder Sie können ihn zu besonderen Anlässen umgestalten, z. B. mit Osterlilien auf einem auffälligen Display, oder Sie können Ihre Urlaubs- oder Hobbypflanzen präsentieren. Das wären zum Beispiel Pflanzen wie ein Weihnachtskaktus. Wenn Sie neu in der Containergärtnerei sind, sollten Sie sich für Pflanzen entscheiden, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind, denn es kann sein, dass Sie eine gewisse Lernkurve durchlaufen müssen, um die Pflanzen erfolgreich anzubauen.

Containergarten***

 

Erfolgstipps für den Containergarten

Bevor Sie Ihren Containergarten anlegen, müssen Sie entscheiden, welche Pflanzen Sie kaufen wollen. Planen Sie, wie Sie die Pflanzen, die mehr Sonnenstunden benötigen, zusammenstellen. Sie können diese Pflanzen in einzelnen Gefäßen oder zusammen in einem Gefäß unterbringen. Manche Leute verwenden gestapelte Gefäße, so dass die Pflanzen zwar zusammen gruppiert sind, aber nicht im selben Topf stehen.

EMPFEHLUNGEN***

Eine gute Faustregel ist, dass eine Pflanze, die etwas Essbares produziert, das nicht blättrig ist, wahrscheinlich mehr Sonne braucht als andere Pflanzen. Wenn Sie nicht alle Ihre sonnenlichtbedürftigen Pflanzen mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Sonnenlicht unterbringen können, müssen Sie eine alternative Lichtquelle in Betracht ziehen, damit die Pflanze gesund wachsen kann.

Informieren Sie sich im Voraus darüber, wie viel Zugang zu Wasser Ihre Pflanze braucht. Je nach der von Ihnen gewählten Sorte brauchen manche Pflanzen nur sehr wenig, um zu überleben. Wenn Sie einer Pflanze, die kaum Wasser braucht, zu viel Wasser geben, schaden Sie ihr bestenfalls oder schaffen eine Atmosphäre, in der sich Pilze entwickeln können. Im schlimmsten Fall verwelkt die Pflanze und stirbt ab.

Am besten verstecken Sie die Bewässerungsanweisungen im Behälter, damit Sie nachsehen können, wenn Sie sie vergessen. Die beste Methode, um zu prüfen, ob die Pflanzen gegossen werden müssen, ist, mit dem Finger unter die oberste Erdschicht zu fahren.

Viele Gartenanfänger machen den Fehler, nur die oberste Schicht zu prüfen, und wenn sie sich trocken anfühlt, gießen sie die Pflanze. Doch nur weil die oberste Bodenschicht trocken ist, heißt das noch lange nicht, dass auch die unteren Schichten trocken sind. Wasser auf der obersten Schicht verdunstet schneller als Wasser, das tiefer im Boden steht. Ein Anzeichen dafür, dass eine Pflanze nicht die richtige Menge an Wasser erhält, ist eine Veränderung der Blattfarbe.

Wenn die Blätter der Pflanzen gelb werden, sollten Sie prüfen, ob sie zu viel oder zu wenig gegossen wurden. Auch der Boden muss von Zeit zu Zeit überprüft werden. Wenn der Boden nicht ausreichend durchlüftet ist, wird er kompakt. In diesem Fall erhalten die Pflanzen nicht mehr die richtige Menge an Luft. Sie können den Boden leicht durchlüften, indem Sie etwas in den Boden stechen, z. B. eine Gabel oder die Zinken einer Gartengabel.

Containergarten***

 

Wenn Ihr Garten wächst, vermeiden Sie diese häufigen Fehler

Wenn Sie Ihren Containergarten erst einmal angelegt haben, kann es leicht sein, sich daran zu gewöhnen, wie er ist. Aber Gartenarbeit ist ein fortwährendes Hobby, und Ihre Pflanzen brauchen immer noch viel Pflege, um zu gedeihen. Um sicherzustellen, dass Ihr Garten lebensfähig bleibt, sollten Sie einige häufige Fehler beim Gärtnern im Container vermeiden. Zu heiße oder zu kalte Temperaturen sind einer der größten Fehler, die Menschen machen.

EMPFEHLUNGEN***

Man geht leicht davon aus, dass, weil man sich wohlfühlt, dies auch für die Pflanzen gilt. Unabhängig davon, ob Ihre Kübel innerhalb oder außerhalb Ihres Hauses stehen, müssen Sie die Temperatur immer im Auge behalten. Bevor die Bedingungen für Ihre Pflanzen ungünstig werden, sollten Sie Maßnahmen ergreifen. Wenn Ihre Gefäße aus Kunststoff bestehen und die Temperaturen draußen hoch sind, sind die Wurzeln Ihrer Pflanzen aufgrund des Kunststoffs noch höheren Temperaturen ausgesetzt.

Töpfe aus Kunststoff lassen mehr Wärme an die Pflanze durch. Pflanzen, die draußen in Gefäßen stehen, nehmen die Wärme nicht nur von oben nach unten auf, sondern auch von unten nach oben – und das bedeutet, dass die Wurzeln diese Wärme ziemlich schnell spüren. Deshalb müssen Sie die Gefäße umstellen oder sie auf eine feuchte Unterlage stellen, wenn sie draußen stehen. Ein weiterer Fehler ist es, blühende Pflanzen nicht zu enthaaren. Sie müssen abgestorbene Blüten entfernen, damit die Pflanze gut wachsen kann.

Containergarten***

 

Wenn man das nicht tut, beeinträchtigt man die zukünftige Blüte

Wenn man das nicht tut, beeinträchtigt man die zukünftige Blüte. Es ist wichtig, die richtige Erde für die Pflanzen zu wählen. Eine Art von Erde ist nicht unbedingt für alle Arten von Pflanzen geeignet. Um Kosten zu sparen, versuchen manche Leute, normale Gartenerde zu verwenden, wie sie sie auch für einen Garten im Freien verwenden würden, aber das funktioniert bei Containerpflanzen nicht.

Gartenerde allein ist nicht genug. Sie muss gemischt werden, um ein für die Pflanzen gesundes Umfeld zu schaffen. Ein häufiger Fehler, den manche Containergärtner machen, ist, dass sie die Pflanzen nicht umtopfen. Manche Pflanzen wachsen schneller als andere, so dass Sie je nach Pflanze vielleicht schon nach ein oder zwei Jahren umtopfen müssen. Es gibt Anzeichen, die Sie nicht ignorieren sollten und die darauf hindeuten, dass die Pflanze umgetopft werden muss.

EMPFEHLUNGEN***

Ein Zeichen ist, dass die Wurzeln der Pflanze am Boden des Gefäßes sichtbar werden. Wenn Sie Wurzeln sehen können, ist es Zeit zum Umtopfen. Ein weiteres Anzeichen ist, dass das Wasser aus der Pflanze herausläuft, wenn Sie sie gießen. Das kann ein Zeichen für Überwässerung sein, aber auch dafür, dass das Wurzelwachstum so stark ist, dass das Verhältnis von Wurzel zu Erde nicht mehr ausgewogen ist. Sie können auch überprüfen, ob eine Pflanze umgetopft werden muss, indem Sie sie vorsichtig an der Wurzelbasis anfassen und anheben.

Bei einer Pflanze, die umgetopft werden muss, haben sich die Wurzeln um die Erde gewickelt und binden die Pflanze. Wenn Sie die Pflanze aus dem Gefäß heben, haben die Wurzeln die Pflanze oft so fest gebunden, dass die Erde in der Form des Topfes zusammengedrückt bleibt. Containergärtnern ist eine großartige Möglichkeit, gesunde Lebensmittel oder schöne Pflanzen für die ganze Familie anzubauen. Sie sind kostengünstig und sparen viel Platz für diejenigen, die einen grünen Daumen haben möchten, aber keinen Platz für einen großen Garten haben.

EMPFEHLUNGEN***

 

Containergarten***