Container Gardening für den Notfall
Container Gardening, also das Gärtnern in Containern oder Töpfen, ist eine praktische Möglichkeit, auch in begrenzten Räumen frische Lebensmittel anzubauen. Für den Notfall kann ein solcher Container Garden eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Vorratshaltung darstellen. Hier sind einige Überlegungen und eine Checkliste für Container Gardening im Notfall:
-
Auswahl der Pflanzen:
- Nährstoffreiche Pflanzen: Wählen Sie Pflanzen, die nährstoffreich sind und eine ausgewogene Ernährung bieten, wie Tomaten, Paprika, Spinat, und Brokkoli.
- Schnellwachsende Sorten: Entscheiden Sie sich für schnell wachsende Sorten, um möglichst schnell erntefähige Pflanzen zu haben.
- Vielseitige Kräuter: Kräuter wie Basilikum, Petersilie und Rosmarin sind nicht nur vielseitig in der Küche, sondern auch einfach im Container anzubauen.
- Essbare Blätter: Pflanzen Sie Blattgemüse wie Salat, Mangold oder Rucola für eine kontinuierliche Versorgung mit frischem Grün.
- Kalorienreiche Pflanzen: Berücksichtigen Sie auch kalorienreiche Pflanzen wie Kartoffeln oder Süßkartoffeln für eine nachhaltige Energiequelle.
- Blackout Empfehlungen***
-
Container und Standort:
- Tiefe Container: Verwenden Sie tiefe Container, um Platz für das Wurzelwachstum der Pflanzen zu bieten.
- Gute Drainage: Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Bohren Sie Löcher in den Boden der Container, falls diese nicht bereits vorhanden sind.
- Leichtgewichtige Container: Wählen Sie leichtgewichtige Container, die sich leicht bewegen lassen, besonders wenn Sie den Garten in einer Notfallsituation umpositionieren müssen.
- Sonnenexposition: Platzieren Sie die Container an einem sonnigen Standort, idealerweise mit 6 bis 8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung pro Tag.
- Wasserquelle: Stellen Sie sicher, dass Sie einfachen Zugang zu Wasser haben, um die Pflanzen regelmäßig zu gießen.
- Blackout Empfehlungen***
-
Pflege und Bewässerung:
- Regelmäßiges Gießen: Halten Sie den Boden stets feucht, aber nicht durchgehend durchnässt.
- Dünger bereitstellen: Verwenden Sie organischen Dünger, um die Pflanzen mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
- Schädlingsbekämpfungsmittel: Halten Sie schädlingsabweisende Pflanzen oder natürliche Schädlingsbekämpfungsmittel bereit.
- Blackout Empfehlungen***
-
Ernte und Lagerung:
- Kontinuierliche Ernte: Ernten Sie kontinuierlich, um Platz für neue Pflanzen und ein nachhaltiges Wachstum zu schaffen.
- Lagerung von Ernteerzeugnissen: Planen Sie im Voraus für die Lagerung von Ernteerzeugnissen, z.B. durch das Einrichten eines kleinen Vorratslagers.
- Samen für Nachpflanzungen: Bewahren Sie Samen auf, um bei Bedarf nachzupflanzen und die kontinuierliche Produktion zu gewährleisten.
- Blackout Empfehlungen***
-
Sicherheitsüberlegungen:
- Pflanzenkenntnisse: Erwerben Sie Grundkenntnisse über die Pflanzen, die Sie anbauen, um sich vor toxischen oder ungenießbaren Pflanzen zu schützen.
- Sicherheitsausrüstung: Haben Sie die notwendige Sicherheitsausrüstung wie Handschuhe und eventuell Schutzbrillen für Gartenarbeiten bereit.
- Blackout Empfehlungen***
-
Notfallvorsorge:
- Notfallplan für den Garten: Entwickeln Sie einen Notfallplan für Ihren Container Garden, der den schnellen Abbau oder die Umpositionierung der Container im Notfall einschließt.
- Lagerung von Samen und Erde: Lagern Sie zusätzliche Samen und Erde an einem sicheren Ort, um bei Bedarf neue Pflanzen zu beginnen.
- Notfallwasserquelle: Überlegen Sie alternative Wasserquellen für die Bewässerung, falls die übliche Wasserversorgung unterbrochen ist.
- Blackout Empfehlungen***
- Ein Container Garden im Notfall bietet nicht nur frische Lebensmittel, sondern kann auch eine beruhigende und produktive Beschäftigung in Zeiten von Stress und Unsicherheit sein. Beachten Sie die Bedürfnisse der Pflanzen, pflegen Sie sie regelmäßig und passen Sie Ihren Container Garden den speziellen Anforderungen Ihres Wohnortes an.