RISIKO FÜR INFEKTIONSKRANKHEITEN VERRINGERN
Risiko für Infektionskrankheiten zu verringern
1. Vermeiden Sie überfüllte Orte und andere Menschen
Der beste Weg, das Risiko zu minimieren, ist, andere zu meiden. Sie werden nie wissen, wer infiziert ist.
2. Bereiten Sie Ihr Essen zu Hause zu:
Vermeiden Sie es, auswärts zu essen. Sie werden nicht wissen, wer Ihr Essen zubereitet. Kochen Sie zu Hause und waschen Sie Ihr Fleisch und Gemüse gut.
3. Sauberkeit zu Hause:
Halten Sie Ihr Haus sauber und desinfizieren Sie Gemeinschaftsräume. Vermeiden Sie es, mit Schuhen ins Haus zu gehen und Keime einzuschleppen. Waschen Sie alle Ihre Straßenkleidung so schnell wie möglich.
- Verbandskasten***
- Schutzkleidung
- Einweg Handschuhe***
- Schutzmaske***
- Fieberthermometer***
- Hautdesinfektionsmittel***
- Rettungsdecke***
- Wunddesinfektionsmittel***
- Outdoor- und Survivalmedizin***
4. Vermeiden Sie Geschlechtsverkehr mit Fremden:
Vermeiden Sie es, mit jemandem zu schlafen, den Sie in einer Bar oder online kennen gelernt haben. Sie könnten infiziert sein. Auch mit Ihrem Ehepartner oder festen Partner sollten Sie sich schützen, nur für den Fall, dass er sich ohne Ihr Wissen infiziert hat. Der Austausch von Körperflüssigkeiten ist einer der schnellsten Wege, eine Krankheit zu verbreiten.
5. Waschen Sie sich häufig die Hände und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren:
Eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, sich zu schützen, ist regelmäßiges Händewaschen. Ihre Hände kommen mit vielen Gegenständen in Kontakt, auf denen sich Bakterien befinden können. Das Anfassen von Geld, das Halten eines Handlaufs, das Abheben von Bargeld an einem Geldautomaten, das Drücken von Aufzugsknöpfen usw. sind allesamt riskante Handlungen, da viele Menschen vor Ihnen mit diesen Gegenständen in Kontakt gekommen sind.
6. Nicht teilen:
Teilen Sie keine Getränke, Zigaretten, Strohhalme, Lebensmittel, Make-up, Utensilien usw. Minimieren Sie den Kontakt mit anderen so weit wie möglich. Dies ist die Kardinalregel. Meiden Sie Schwimmbäder und öffentliche Strände. Saunas, Fitnessstudios, Kinos, Kirchen usw. sind allesamt No-Go-Zonen.
- Verbandskasten***
- Schutzkleidung
- Einweg Handschuhe***
- Schutzmaske***
- Fieberthermometer***
- Hautdesinfektionsmittel***
- Rettungsdecke***
- Wunddesinfektionsmittel***
- Outdoor- und Survivalmedizin***
Menschen sind die Hauptüberträger von Krankheiten während einer Pandemie. Sie MÜSSEN diese Tatsache in Ihr Gedächtnis einbrennen. Die Isolation von der Welt ist trostlos und deprimierend, aber sie ist notwendig… bis die Pandemie unter Kontrolle ist. Selbst wenn Sie im Supermarkt einkaufen, waschen Sie immer Limonadendosen, Konserven, Plastikflaschen usw. Man kann nie zu sicher sein.
7. Achten Sie auf Ihr Haustier:
Lassen Sie Ihr Haustier nicht frei im Freien herumlaufen. Baden Sie es gründlich und behalten Sie es zu Hause. Ein Haustier, das draußen herumläuft, nimmt Bakterien von draußen auf. Wenn es dann in Ihrem Haus herumläuft, landen die Keime überall im Haus. Wenn Sie mit Ihrem Hund spazieren gehen müssen, waschen Sie seine Füße immer gründlich, wenn Sie zurückkommen. Desinfizieren Sie die Böden und die Bereiche, in denen sich der Hund hinlegt. Lassen Sie Ihre Haustiere im Vorfeld gegen Tollwut etc. impfen. Waschen Sie sich die Hände, nachdem Sie ein Tier angefasst haben.
8. Luftreiniger:
Ein paar davon in Ihrem Haus zu haben, hilft, die Luft in Ihrem Haus zu reinigen und Sie werden sicherer sein.
Befolgen Sie diese Hinweise und Sie werden Ihr Risiko erheblich reduzieren. Denken Sie immer daran, auf Nummer sicher zu gehen. Man kann nie zu sicher sein.
- Hinweise um Ihr Risiko für Infektionskrankheiten zu verringern
- Fragen, die Sie während einer Gesundheitskatastrophe stellen sollten
- Orte die Sie während einer Pandemie meiden sollten
- Vor jeder echten Pandemie wird es immer Anzeichen geben
- Wie man sich um ein infiziertes Familienmitglied kümmert